Webanalyse mit Google Analytics (GA4)
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). Verantwortliche Stelle ist Google Ireland Limited; Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) ist ggf. Auftragsverarbeiter / Unterauftragsverarbeiter.
Zwecke: Reichweitenmessung, Fehleranalyse, bedarfsorientete Gestaltung unserer Website.
Rechtsgrundlagen:
– Zugriff/Speicherung auf Ihrem Endgerät (z. B. Cookies, ähnliche IDs) mit Einwilligung nach § 25 Abs. 1 TDDDG.
– Weiterverarbeitung der dabei anfallenden Daten mit Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenkategorien: Seitenaufrufe, Interaktionen, ungefähre Standort-/Geräteinformationen, Online-Kennungen. Google Analytics 4 speichert keine IP-Adressen; etwaig übermittelte IPs werden vor dem Logging verworfen.
Speicherdauer: Ereignis-/Nutzerdaten maximal 2 bzw. 14 Monate (je nach GA4-Einstellung).
Empfänger / Drittlandtransfer: Google erhält die Daten in unserem Auftrag. Eine Übermittlung in die USA kann stattfinden. Google ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert; darüber hinaus kommen bei Bedarf Standardvertragsklauseln zum Einsatz.
Widerruf / Änderung Ihrer Auswahl: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen auf dieser Website widerrufen bzw. ändern.
Weitere Informationen bei Google: Datenschutz & Analytics / Datenverarbeitungsbedingungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) zur sicheren und effizienten Bereitstellung der Website sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Anfragen zur Vertragsanbahnung/-erfüllung bearbeitet werden. Soweit eine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Zum Betrieb dieser Website nutzen wir Hosting‑Leistungen eines Dienstleisters (Auftragsverarbeitung). Mit dem Hoster ist ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Der Hoster verarbeitet zum Zweck der Auslieferung und Sicherung der Website in Server‑Logfiles u. a. folgende Daten: IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zeitzonendifferenz, aufgerufene URL, Referrer‑URL, HTTP‑Statuscode, übertragene Datenmenge, User‑Agent (Browser, Betriebssystem), ggf. Hostname des zugreifenden Rechners. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und zur Abwehr von Angriffen.
Speicherdauer: In der Regel 7–14 Tage, maximal 30 Tage (hosterabhängig). Konkrete Werte entnehmen Sie bitte den Angaben Ihres Hosters.
Diese Website speichert Ihre Filtereinstellungen (z. B. Zeitraum, Kategorien, Radius) ausschließlich lokal in Ihrem Browser (localStorage). Diese Daten werden nicht an uns oder Dritte übertragen.
Unsere Eventliste verlinkt auf externe Websites (z. B. Städte, Veranstalter, Social Media). Für deren Inhalte und Datenverarbeitungen sind ausschließlich die jeweiligen Anbieter verantwortlich. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der verlinkten Seiten.
Wenn Sie uns per E‑Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Wir löschen Anfragen, wenn sie erledigt sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Neben dem Hosting‑Anbieter setzen wir grundsätzlich keine weiteren Auftragsverarbeiter ein. Sollten wir künftig Dienstleister (z. B. für Wartung) beauftragen, erfolgt dies auf Basis eines AVV und nur soweit erforderlich.
Sie haben – unter den gesetzlichen Voraussetzungen – folgende Rechte: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20), Widerspruch (Art. 21) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3).
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig in Bayern ist z. B. das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 18, 91522 Ansbach, https://www.lda.bayern.de.
Wir nutzen TLS‑Verschlüsselung (HTTPS), um Übertragungen zu schützen. Bitte achten Sie auf die Anzeige des Schloss‑Symbols in der Adresszeile Ihres Browsers.
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich die Rechtslage, die eingesetzten Technologien oder unsere Verarbeitungen ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist hier abrufbar.
Stand: 25.09.2025